Verkehrssicherheit
Richtiges Verhalten für die sichere Fahrt
Der Schulbus ist ein sicheres Verkehrsmittel. Noch sicherer wird die Fahrt, wenn die Schüler einige einfache
Verhaltensregeln beachten.
Hier erfahrt ihr, worauf Kinder bei der Busfahrt hingewiesen werden müssen, und durch welche Verhaltensweisen
Gefahrensituationen gar nicht erst entstehen.
Sicherer Halt bei Stehplätzen
In Kurven und bei Bremsmanövern können Kräfte auftreten, die die Kinder ohne sicheren Halt nicht mehr abfangen können.
Um sich nicht bei Stürzen im Bus zu verletzen, müssen Kinder lernen, sich gut an den angebrachten Haltevorrichtungen
festzuhalten, wenn alle Sitzplätze belegt sind.
Zu einem guten Halt gehört auch, die Schultasche vom Rücken zu nehmen und zwischen die Beine auf den Boden zu stellen,
sodass niemand beim Ein- oder Aussteigen behindert wird. Aus dem gleichen Grund können die Bereiche der Ein- und
Ausgänge nicht als Stehplätze verwendet werden. Außerdem dürfen sich Kinder nicht gegen die Türen lehnen.
Sitzplätze nutzen

Auch wenn sich die Kinder während der Fahrt lieber direkt bei ihren Freunden aufhalten möchten: Der sicherste Platz im
Bus ist der Sitzplatz. Sofern also noch Sitzplätze frei sind, sollen Kinder diese nutzen. Das hat den weiteren Vorteil,
dass zu- und aussteigende Kinder sich nicht durch einen vollen Gang drängen müssen.
Daraus folgt auch, dass Sitzplätze nicht für zusteigende Freunde freigehalten oder gar durch Schultaschen belegt werden.
Und am besten wird der Sitzplatz zum Aussteigen erst verlassen, wenn der Bus an der Haltestelle gestoppt hat
Wohin mit der Schultasche?
Schultaschen gehören weder auf die Sitzplätze noch mitten in den Gang. Taschen auf Sitzplätzen blockieren diese nur,
sodass andere Kinder sie nicht nutzen können. Bei einer scharfen Bremsung kannst du außerdem durch den Bus rutschen.
Kinder, die einen Sitzplatz haben, stellen die Tasche entweder vor sich auf den Boden oder nehmen sie auf den Schoß.
Kinder, die im Gang stehen, stellen die Tasche auf den Boden zwischen ihre Beine. Dadurch behindert die Tasche niemanden
beim Ein- bzw. Aussteigen und auch bei einem Bremsmanöver ist sie sicher aufgehoben. Kinder möchten sich nach der langen Sitzerei in der Schule vielleicht die Beine vertreten oder mit Freunden
zusammenstehen. Erläutere deinen Schülern, warum es dennoch sicherer ist, freie Sitzplätze zu nutzen und bei
Stehplätzen sicheren Halt zu suchen. Denn wenn der Bus abrupt bremsen muss, treten oft Fliehkräfte auf, die Kinder, die
sich nicht richtig festhalten, nicht mehr abfangen können. So kann es möglicherweise zu gefährlichen Stürzen kommen.
Aus dem gleichen Grund sollten Schultaschen nicht einfach im Gang herumstehen. Wenn Kinder sitzen, gehören die Taschen
vor ihnen auf den Boden oder auf den Schoß, bei Stehplätzen sollte die Tasche sicher zwischen die Beine gestellt werden.
So rutschen sie bei scharfen Bremsmanövern nicht durch den Bus.