Natur, Kultur und Genuss
Masuren: Naturparadiese, bedeutende Bauwerke und bewegende Geschichte(n)
Mit Danzig & Oberlandkanalfahrt
Die Sonne senkt sich langsam über
den Horizont und taucht die sanften
Hügel und stillen Seen Masurens in
ein goldenes Abendlicht. Ein leichter
Wind streicht über die Oberfläche
des Wassers und lässt die Wellen
sanft plätschern. In dieser verträumten
Ecke Polens, spürt man eine unbeschreibliche
Ruhe und Verbundenheit
mit der Natur.
Die Dörfer, die sich entlang der
Ufer Masurens erstrecken, erzählen
Geschichten vergangener Zeiten.
Hier fühlt es sich an, als wäre die
Zeit im besten Sinne des Wortes stehen
geblieben. Alte Holzhäuser mit
strohgedeckten Dächern fügen sich
harmonisch in die Umgebung aus
klaren Seen, grünen Wäldern und
blühenden Wiesen ein. Die Anwohner
grüßen mit einem warmen Lächeln,
und man spürt, wie die Herzlichkeit
dieser Menschen die Magie
der Masuren noch verstärkt. Lassen
auch Sie sich in den Bann ziehen
von dieser traumhaften Region im
Nordosten Polens!
1. Tag: Anreise in den Raum Danzig
2. Tag: Danzig – Zoppot
Bei einem Stadtrundgang durch
Danzig erspähen Sie reich verzierte
Gebäude im gotischen und barocken
Stil, die von vergangenen Epochen
künden, als die Stadt ein Zentrum
des Handels und der kulturellen
Vielfalt war. Die Küstenstadt Zoppot
lädt zu einem Spaziergang auf die
mehr als 500 Meter ins Meer hinausragende
Seemole ein.
3. Tag: Marienburg & Oberlandkanal
Auf unserem Weg in den Raum
Masuren legen wir einen Halt an
der Marienburg ein, die zu den am
stärksten bewehrten und größten in
Europa erhaltenen Festungen zählt
(zzgl. Eintritt p. P. € 22,-). Anschließend
steht noch ein weiterer Höhepunkt
an: Sie lernen den Oberlandkanal
bei einer Schifffahrt kennen.
Diese malerische Wasserstraße bietet
eine unvergleichliche Attraktion:
Schiffe „fahren“ hier teils auf Schienen
und überwinden einen Höhenunterschied
von fast 100 Metern.
4. Tag: Der Norden Masurens
Heute haben Sie Gelegenheit zum
Besuch des Führerhauptquartiers
Wolfsschanze (zzgl. Eintritt p. P. €
14,-). Im Anschluss bestaunen Sie die
Wallfahrtskirche Heilige Linde. Nachmittags Möglichkeit zu einer
Schifffahrt auf einem der masurischen
Seen (zubuchbar p. P. € 12,-).
5. Tag: Der Süden Masurens
Direkt einem Landschaftsgemälde
entsprungen zu sein scheint der Süden
Masurens. Malerische Orte wie
Nikolaiken, Sensburg und die Johannisburger
Heide wollen entdeckt
werden. In Eckertdorf sehen Sie das
Kloster russischer Altgläubiger. In
Krutinnen unternehmen Sie eine
Stakenbootsfahrt. Auf der Rückfahrt
legen wir einen Halt im masurischen
Bauernmuseum in Sadry ein. Es wird
liebevoll von einer der wenigen dort
verbliebenen ostpreußischen Familien
geführt. Bei Kaffee und Kuchen
können Sie sich über die Eindrücke
des Tages austauschen.
6./7. Tag: Thorn – Posen – Rückfahrt
Sie sehen Thorn bei einer Führung
und nächtigen im Raum Thorn/Posen,
bevor die Heimreise ansteht.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 2x Übern. Raum Danzig, 3x Übern.
Raum Masuren, 1x Übern. Raum
Thorn/Posen, jeweils inkl. HP
- Stadtführung Danzig und Thorn
- 2 Std. Oberlandkanalfahrt
- Ausflug „Der Norden Masurens“
inkl. Eintritt/Führung Heilige Linde
(mit kleinem Konzert)
- Ausflug „Der Süden Masurens“
inkl. Stakenbootsfahrt, Eintritt
Bauernmuseum m. Kaffeegedeck
ohne weitere Eintritte, Ortstaxe etc.
Termin: 27.10. - 02.08.2025